Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // PC erkennt keinen Mini-DV Camcorder



Frage von Daniel (gast):


hallo,

ich möchte als erstes mal meine bewunderung für dieses Forum kundtun, es ist schön ein so strukturiertes und nettes Forum zu finden.
Ich habe mich schon durch versch. foren gelesen aber noch keine Abhilfe für mein Problem gefunden.
ich habe einen Mini DV-Camcorder (JVC GR-D239) sowie
einen rechner (2,8GHz, 512 MB RAM, Nvidia GForce FX 5200)
das problem ist das Windows XP (SP1) kein Camcorder erkennt.
alles ist korrekt verbunden, es funktioniert trotzdem nicht. kann mir vielleicht jemand einen tipp geben? vielen Dank dafür

Gruß daniel

Space


Antwort von Markus:

Hallo Daniel,

wenn Du bei Deinem Streifzug auch in die Hardware-Rubrik geschaut hast, dann ist Dir sicher der verlinkte Beitrag aufgefallen. Was hast Du bislang ausprobiert und was kannst Du (warum?) ausschließen?

Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert


Space


Antwort von Anonymous:

...und ich würde in jedem Fall den ServicePack2 aufspielen...falls das nicht auch schon in dem Link steht! .-)

VG
Jens

Space


Antwort von Markus:

...und ich würde in jedem Fall den ServicePack2 aufspielen...falls das nicht auch schon in dem Link steht! .-) Du hättest den Link ja anklicken und Dir wenigstens die Überschrift des ersten Punkts durchlesen können...

Finger weg vom SP2, wenn es nicht unbedingt sein muss!

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Finger weg vom SP2, wenn es nicht unbedingt sein muss! also SP 2 würde ich schon wegen der zahlreichen Sicherheitslecks von XP immer draufspielen, es sei denn, der Schnittrechner darf nicht ins Internet.
BG
Andreas

Space


Antwort von Eva Maier:

Vielleicht sollte man an dieser Stelle wieder mal an 2 IEEE Patches erinnern und die Service Patches dort lassen wo sie sind nähmlich beim Billie Gates

/E

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Markus,

an diesem Punkt hast du vollkommen recht, wer lesen kann - ist klar im Vorteil. .-)...und kurz nachdem ich meine Post verschickt hatte, fiel es mir wie....da war doch (noch) was?!...stimmt, das leidige Thema SP2!
Ich kann ja immer nur von meinen Erfahrungen sprechen und so sage ich: "...trotz X eingerichteter Systeme, mit und ohne Schnittkarten, mit und ohne zusätzlichen PCI-Firewirekarten, in Verbindung mit unzähligen DV-und analog-Cam"s aller Hersteller...bei einem "sauber", frisch aufgespieltem System, ERSTEINMAL nur (!) incl. div. Service und Sicherheitspatches, hatte ich diesbezüglich (SP2) noch nie Probleme!" Ganz im Gegenteil, die Harwareerkennung hat sich seit dem SP2 regelrecht vom Saulus zum Paulus .-) gewandelt!...oder wie Alf sagen würde: Null Problemo! Wenn es Schwierigkeiten gab, dann saß das Problem (um hier jemanden aus dem Forum zu zitieren) meist 50cm vor dem Bildschirm .-)! (mich eingeschlossen!) Ich denke, dazu ist Windows in Verbindung mit der jeweilig verwendeten Hardwarekonstellation "zu wandelbar", als dieses Problem pauschal und im allgemeinen auf den SP2 zu schieben. Wie gesagt, ich möchte hier für niemanden und etwas eine "Lanze zerbrechen" o.ä. :-), aber die Summe meiner Erfahrungen sagt klar "ja" zu......!

VG
Jens

Space


Antwort von Anonymous:

trotz X eingerichteter Systeme, mit und ohne Schnittkarten, mit und ohne zusätzlichen PCI-Firewirekarten, in Verbindung mit unzähligen DV-und analog-Cam"s aller Hersteller...bei einem "sauber", frisch aufgespieltem System, ERSTEINMAL nur (!) incl. div. Service und Sicherheitspatches, hatte ich diesbezüglich (SP2) noch nie Probleme unterstreich ... vier XP-Rechner, alle unterschiedliche Hardwareausstattung, alle vier mit drei unterschiedlichen Firewire-Karten ausgestattet: null problemo :-)
Der Gast

Space


Antwort von Markus73:

unterstreich ... vier XP-Rechner, alle unterschiedliche Hardwareausstattung, alle vier mit drei unterschiedlichen Firewire-Karten ausgestattet: null problemo :-)
Der Gast Das gleiche hier: Null Probleme mit XP SP2 und Firewire!

Dagegen kann ich aus eigener Erfahrung genau sagen, was passiert, wenn man einen PC ohne SP2 und Firewall ans Internet hängt: Ich war einen Tag und eine Nacht damit beschäftigt, den PC einer Bekannten wieder flott zu bekommen, die genau das versucht hat :-)

Gruß,
Markus

Space



Space


Antwort von Markus:

...einen PC ohne Firewall ans Internet... Sorry, aber so ein sorgloser Umgang mit dem Internet ist echt dämlich!

Wenn irgend jemand konkrete Tipps oder Vorschläge hat, dann ergänze ich gerne meinen Firewire-Bestseller. Bislang höre ich immer nur "Probleme nach Installation von SP2" (komischer Zufall?!) oder "ich habe SP2 und hatte noch nie Probleme".

Ab und zu äußert sich auch mal jemand, dass dieser oder jener Patch geholfen hat. Gibt es da wirklich nichts anderes, als endloses Herumdoktern?
alles ist korrekt verbunden, es funktioniert trotzdem nicht. Jetzt muss ich doch mal nachhaken: Wie hast Du den Camcorder denn mit dem PC verbunden? - Ich frage deshalb, weil es mich stutzig macht, dass Du die Grafikkarte näher benennst. Die kommt ja nur dann ins Spiel, wenn Du versuchen solltest, die Aufnahmen analog zu capturen.

Space


Antwort von Anonymous:

"Ab und zu äußert sich auch mal jemand, dass dieser oder jener Patch geholfen hat. Gibt es da wirklich nichts anderes, als endloses Herumdoktern?"

...Ich kann es nur nocheinmal anmerken und betonen. Wenn so ein Problem auftaucht, hilft wahrscheinlich wirklich kein endloses herumdoktoren mit wenn"s und aber"s...sondern nur:

1. AKTUELLES BIOS einspielen
2. Rechner platt machen (wichtige Daten natürlich vorher sichern .-)!)
3. WindowsXP...was auch immer...aufspielen
4. wenn nicht schon bei der Installation mitgekommen dann den:
SERVICE PACK2 .-))
5. eine aktuelle WIN Board-Version hinterher installieren (spart
Internetzeit/Kosten und den möglichen Versuch, dass bei einer
ungeschützten Aktuallisierung "wir" schon Besuch bekommen.)
6. XP aktivieren und über WINUpdate den Rest vom Schützenfest
ermitteln lassen
7. NETFrameWork 3.0 (wegen der Grafikkartentreiber) installieren
8. NetFrameWork updaten (Sicherheitsfrage!)
9. aktuellen Graffikkartentreiber (NVIDIA/ATI) für die entspr. Karte
installieren
10. AKTUELLEN VIA/INTEL-Chipsatztreiber (!!) installieren
11. ggf. Treiber für RaidControler
12. Audio/Netzwerk/etc. Treiber installieren und wenn keine gelben
Ausrufezeichen mehr im Gerätemanager zu sehen sind, spätestens
dann, den Rechner einmal neustarten .-))
13. ggf. JETZT erst die Schnittkarte einbauen (VORSICHT: Pinnacle DV500
Nutzer...hier VORHER z.B.: Premiere 4,5,6,7 einspielen)
14. entsprechendes Schnittprogramm installieren
15. Rechner durchaus nocheinmal durchstarten
16. Cam an Firewire anklemmen...ding, dong..."Neue Hardware wurde
erkannt" .-)
17. wenn kein ding, dong...dann Rechner nocheinmal mit angeschlossener
und EINGESCHALTETER Cam durchstarten
18. nach dem Hochfahren: "Neue Hardware wurde erkannt und kann nun
verwendet werden"...Captureprogramm öffnen und.............freuen!!
19. BACKUP (z.B. Acronis...sehr zu empfehlen) machen!!!!

Bei dann immernoch auftetenden Beschwerden und Nebenwirkungen vernichten sie den Rechner oder erschlagen sie mich! .-))

...und dann, erst dann solltet ihr mit munter mit allen Codec"s, Antiviren-und PowerTool-Programmen fröhlich herumexperimentieren

that"s all for today

VG
Jens
blueplanet01@gmx.de

Space


Antwort von Markus73:

...einen PC ohne Firewall ans Internet... Sorry, aber so ein sorgloser Umgang mit dem Internet ist echt dämlich! Naja, als jemand, der seit 10 Jahren kleine und nicht ganz so kleine Netzwerke betreut, würde ich mal so sagen:

Eine Firewall ist nur bei einem fehler- und lückenhaften System wirklich nötig. Bei einem aktuell gepatchten und gut konfigurierten Windows hat die Firewall ohnehin nichts zu tun, deshalb kann man sie ohne schädliche Auswirkungen auch gut weglassen. Die Schutzwirkung einer Software-Firewall ist ohnehin mehr als zweifelhaft.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

der seit 10 Jahren kleine und nicht ganz so kleine Netzwerke betreut...Eine Firewall ist nur bei einem fehler- und lückenhaften System wirklich nötig. Zum Glück betreust du nicht unsere Netzwerke... denn in einer Firma Netzwerke ohne Firewall zu betreiben is schlicht und einfach rücksichtslos & dämlich.

Und ja, ich kenn mich aus...bin schon über 15 Jahre als MSCE/CCIE bei einem grossen deutschen Industirebetrieb tätig.

Space


Antwort von Anonymous:

Bei einem aktuell gepatchten und gut konfigurierten Windows hat die Firewall ohnehin nichts zu tun Das ist auch gut so...unser Virenscanner hat auch nichts zu tun. Aber darf ich dann darauf verzichten? NEIN!

Nur weil etwas nichts zu tun hat ist es automatisch nutzlos, diese Rechnung geht nicht auf.

Space


Antwort von Markus73:

der seit 10 Jahren kleine und nicht ganz so kleine Netzwerke betreut...Eine Firewall ist nur bei einem fehler- und lückenhaften System wirklich nötig. Zum Glück betreust du nicht unsere Netzwerke... denn in einer Firma Netzwerke ohne Firewall zu betreiben is schlicht und einfach rücksichtslos & dämlich. Ich widerspreche Dir nicht. Hier ging es aber um Heim-PCs und um Software-Firewalls.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

...du hast aus meiner Sicht, soooooooooooooo recht!!!
Aber erklär" das mal all den "Verängstigten"...da draußen! .-))
Da handelt man(n)/Frau sich oft mehr Ärger ein, als es Nutzen bringt.
Vom fehlendem Wissen, was den Umgang damit betrifft...mal ganz zu schweigen!...aber trotzdem nicht vergessen: immer schön auf WINDOOF schimpfen....!

VG
Jens

Space


Antwort von Markus73:

Bei einem aktuell gepatchten und gut konfigurierten Windows hat die Firewall ohnehin nichts zu tun Das ist auch gut so...unser Virenscanner hat auch nichts zu tun. Aber darf ich dann darauf verzichten? NEIN!

Nur weil etwas nichts zu tun hat ist es automatisch nutzlos, diese Rechnung geht nicht auf. Nein, ich wollte damit nur verdeutlichen:

ERST Sicherheitslücken dicht machen, DANN zusätzliche Maßnahmen. Ich halte es für gefährlich, SP2 und andere Patches wegzulassen, nur weil damit in bestimmten Fällen andere Probleme auftauchen.

So ganz pauschal an SP2 können die beobachteten Firewire-Probleme nicht liegen, dafür funktioniert es damit dann doch zu oft.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Hier ging es aber um Heim-PCs und um Software-Firewalls Gut, sagen wir einfach: Wir habe beide Recht...hehe
Zuhause ist da in der tat teilweise überflüssig. Sofern man an einem Router hängt gibt es kaum eine Gefahr mehr.

Zum einen weil der alle DoS Attacken blockt (das sind die richtig gefährlichen) und die IP Adresse vom rechner nicht freigibt (es sei den er liegt im DMZ was dann wiederum dämlich wäre)

Also Fakt. SP2 braucht wirklich keiner der ein wenig sein system auf vordermann hält.

Space



Space


Antwort von Markus73:

...du hast aus meiner Sicht, soooooooooooooo recht!!!
Aber erklär" das mal all den "Verängstigten"...da draußen! .-))
Da handelt man(n)/Frau sich oft mehr Ärger ein, als es Nutzen bringt. Du erzählst mir nichts Neues :-) Da kann man den Leuten stundenlang predigen, wie sie sich verhalten müssen, um gefahrlos das Internet nutzen zu können, aber nein, sie geben erst Ruhe, wenn Du irgendeinen Norton XY für ein paar Euro installiert hast, der ihnen ab und zu erzählt, er hätte jetzt eine große Gefahr abgewendet :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Markus73:

Also Fakt. SP2 braucht wirklich keiner der ein wenig sein system auf vordermann hält. Für mich gehören (sinnvolle) aktuelle Patches schon auch dazu, sein System auf Vordermann zu halten. Nachdem der normale User selten unterscheiden kann, was jetzt nötig ist und was nicht, ist meine Empfehlung daher doch eher, das Zeug pauschal alles aufzuspielen, als es pauschal alles wegzulassen.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

...GENAU!! ...und warum lassen wir es jetzt nicht bei dieser Aussage!!?...um zum eigentlichen Thema zurückzukehren (aber das scheint ja den Fragesteller gar nicht mehr zu interessieren? (dolle show!)

...ich denke...wenn nach dieser "Radikalkur" der Firewireanschluss immer noch nicht funktioniert, dann gibt es sicherlich noch die eine oder andere Variante zu überlgen, aber das hat ja Markus dann in seinen "gesammelten Werken" wirklich gut zusammengefasst!...und wenn sich eine Cam generell werkseitig weiterhin so "sperrt", dann hilft eh nur noch beten .-) oder Neukauf! (Tausch!)

VG
Jens

Space


Antwort von Markus73:

... um auch noch etwas Produktives zum Thema beizutragen:

Ich halte es für gut denkbar, dass das Funktionieren/Nicht-Funktionieren von Firewire unter Win XP SP2 etwas mit dem Chipsatz der Firewire-Karte zu tun haben könnte. Zumindest von USB sind mir solche "Unverträglichkeiten" schon zu Ohren gekommen.

In meinem Fall:
Board: MSI, Chipsatz VIA K8T 800 PRO
Firewire-Karte: Ebenfalls VIA-Chipsatz

Keinerlei Probleme damit unter XP SP2.

Wir können ja eine Umfrage daraus machen und finden heraus, woran es liegt :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

...gute Idee! :-)

ASUS board P4P800 deluxe INTEL 865PE

equip - FireWire IEEE-1394a/b PCI Combo Card
(beim Chipsatz muß ich leider passen...ist nirgendwo ersichtlich)

...von Anfang an aber keinerlei Probleme!!

VG
Jens

Space


Antwort von Markus:

So, ich habe diese Diskussion ab Jens' Beschreibung in der Firewire-Sammlung verlinkt. Mal sehen, ob konkretere Anhaltspunkte bekannt werden, welche Kreuzallergie ein Rechner mit SP2 und Firewire bekommen kann und wie sich das Problem beseitigen lässt.

Space


Antwort von hema2a:

hi, also ich hab ein problem-das glaubst du nich.
DCR-HC22E-Sony- & Notebook Sony Vaio PCG-K115
Original Software installiert, wie im Handbuch beschrieben
USB-Treiber extra noch von Sony-Homepage geladen,
aber das sch... Laptop erkennt nix, im Gerätemanager bei USB-Anschluss gelbes ?, Treiber akualisieren geht auch nicht.
Kann mir bitte jemand helfen?????



Space


Antwort von Anonymous:

...äähm USB???
...und Sony Notebooks kauft man schon gar nicht! .-))
Nein - natürlich jeder, wie er möchte!! .-)

Warum in aller Welt willst du den die Cam unbedingt über USB anschließen?
Warum in aller Welt brauchen Sony Notrebooks spezielle USB-Treiber?

...und hier geht"s doch um Firewire!?
Sollte es schon Cam"s geben, die NUR noch über solch" einen Anschluß/Ausgang verfügen?...
Ansonsten siehe DV-FAQ Suchbegriff: "USB2.0"!
...und der Gedanke, dass deine Schnittsoftware vielleicht dann gar nicht mit USB kann, ist auch nicht von der Hand zuweisen!

VG
Jens

Space


Antwort von Daniel (gast):

hallo,

mir ist keines wegs das interesse abhandengekommen...

also ich hatte überprüft:
-firewire karte ohci-fähig
-korrekt angeschlossen (an firewire-karte) (mit dv-camera verbunden)
-rechner auch schon "plattgemacht" (xp home neuinstallation)
-usw...

Als capture sotfware im moment noch WindowsMoviemaker (wollte mir erst bessere Software besorgen wenn alles andere klappt). Hab's noch nicht mit nem anderen kabel versucht, weil ich als schüler nich unbedingt unnötig geld ausgeben will, hol mir aber demnächst eins wenn sonst nichts geht.


das eigentliche problem ist ja auch das das betriebssystem keine Kamera erkennt wenn angeschlossen. also auf dem weg DV-Camera--Kabel--FireWirekarte--mainboard--blabla--bertiebssystem--MovieMaker
muss irgendo das problem liegen.

gruß daniel

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn ich das Richtig mitkriege dann ist alles so gut wie NEU und im Gerätemanager wird alles Richtig erkannt (Ausser der Camera, falls angeschlossen.) ?

/E

Space


Antwort von daniel (gäst):

jup so isses.
wenn die kamera angesclossen is, erkennt der pc sie nicht. (noch nichma unbekannte hardware)

Space


Antwort von Markus:

Hallo Daniel,

ist der Camcorder eingeschaltet (PLAYER-Modus)? Hat er über das bestehende Kabel absolut keinen Kontakt? - Letzteres könntest Du ggf. mit dem (möglichst hochwertigen) Firewirekabel eines Freundes testen.

Space


Antwort von Eva Maier:

Wäre übrigens auch keine schlechte Idee mal mit der CAM auf Wanderschaft zu gehen, wenn es am eigenen Rechner absolut nicht klappen will.

/E

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Gling: KI-Assistent für den Schnitt erkennt verhaspelte Takes automatisch
Neuer Algorithmus erkennt KI-Videos mit 98% Genauigkeit
Neue Kamera und keinen Plan Sony A7 III
Bilder aus (fast) keinen Daten
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
MacOS: System hat keinen Programmspeicher mehr
Desview R6 UHB hat keinen Ton
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Camcorder gebraucht mit Mini-DV
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash